ECO-friendly Kunststoffe: Die Nachhaltigkeit „im Griff"

Seit einigen Jahren bemüht sich gerade auch die Kunststoffbranche verstärkt um den Themenkreis Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz und sucht nach Lösungen, wie entsprechend umweltfreundliche Prozesse innerhalb der Unternehmen implementiert werden können.

Dass dies auch im Bereich der Herstellung von Polyurethanen und Epoxiden möglich und umsetzbar ist, hat ebalta anhand verschiedener Beispiele aufzeigen können. So haben wir gezielt darauf geachtet, nachhaltige, d. h. vor allem Rohstoffe aus nachhaltigen Quellen, in Formulierungen einzusetzen, wenn dies ohne Beschränkung der Zieleigenschaften möglich ist. Dies ist insbesondere für Anwendungen der Fall, bei denen Eigenschaften wie niedrige Viskosität, Transparenz, Farbgenauigkeit oder UV-Stabilität keine tragende Rolle spielen. Weitere Nachhaltigkeitsmaßnahmen von ebalta haben sich die Optimierung von Recyclingmaßnahmen zum Ziel gesetzt. So kann Kunststoffabfall als Füllstoff oder Späne in Dämmplatten recycelt werden. In der Folge haben ebalta-Kunden nun auch die Möglichkeit, ihre Produkte mit einer transparenten Klimabilanz zu erwerben.

Aufgabe: Klettergriff mit hohen Anteilen nachwachsender Rohstoffe

Gemeinsam mit einem Netzwerk unabhängiger Klettergriffhersteller hat ebalta ein Polyurethan entwickelt, das die hohen Materialanforderungen an dieses Produkt mit einer maximal umweltfreundlichen Formulierung kombinieren kann.

Unter diesen Voraussetzungen sollte ein Klettergriff mit möglichst hohen Anteilen (rund vierzig Prozent) nachwachsender Rohstoffe entstehen. Weiterhin wurde in der angewandten Formulierung auf Styrole oder Weichmacher verzichtet. Die aus diesen Vorgaben heraus entstehenden Klettergriffe sollten schließlich mit einem Zertifikat für eine transparente Klimabilanz ausgegeben werden können.

Polyurethan Klettergriffe von allHOLDs mit nachhaltigen Kunststoffen

Kunststofflösung: PU-Griffe mit 80% Materialeinsparung

Polyurethan eignet sich hervorragend als Basismaterial für Klettergriffe. PU-Griffe sind, etwa im Vergleich zu Polyestergriffen, deutlich leichter, mit entsprechenden Vorteilen im Handling und bei Verpackung und Transport. Dank der der hohen Festigkeit und Stabilität des Materials können PU-Klettergriffe in sehr dünnen Wandstärken gefertigt werden, mit einer bis zu 80-prozentigen Reduzierung des Materialverbrauchs. Dazu eignet sich Polyurethan aufgrund seiner geringen Sprödigkeit besser als vergleichbare Materialien für das Design unterschiedlicher Griffformen.

Ob Rapsöl oder Sonnenblumenöl, Holzabfallstoffe oder Zucker: Polyole lassen sich auch auf Basis nachwachsender Rohstoffe herstellen. Die Herausforderung der gemeinsamen Entwicklungsarbeit von allHOLDS bestand dabei vor allem darin, die gewünschte Nachhaltigkeit mit den hohen Anforderungen von Klettergriffen bezüglich Stabilität (Einhaltung der DIN EN 12572-3:2017) und Abriebfestigkeit bei möglichst geringem Materialeinsatz und maximaler Langlebigkeit zu erfüllen.

Ergebnis der gemeinsamen Zusammenarbeit war die Entwicklung der Gießmasse duranity aus ECO-friendly Polyurethan. Das neue PU-Material erfüllt dabei nicht nur sämtliche Anforderungen für die Herstellung eines äußerst stabilen, robusten und langlebigen Klettergriffs, sondern gewährleistet bei Taktzeiten von rund zehn Minuten ein hohes Maß an Wirtschaftlichkeit! Es wird unseren Kunden sowohl für den Hand- wie für den Maschinenverguss angeboten.