Ausbildung und Studium
Schön, dass du hier gelandet bist und dich über uns und unsere Ausbildungsangebote informieren möchtest.
ebalta ist ein mittelständisches Unternehmen mit rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das Platten, Blöcke und Gießharze aus Polyurethan und Epoxid herstellt. Wir legen Wert auf ein familiäres Betriebsklima und sind uns unserer sozialen Verantwortung in unserer Region bewusst. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist uns wichtig: Seit 2021 sind wir als klimaneutrales Unternehmen durch CO2-Ausgleich zertifiziert. Gegründet wurde ebalta vor über 50 Jahren in Rothenburg, wo wir bis heute ansässig sind.
Wir bieten dir eine strukturierte Ausbildung, bei der du Einblick in alle relevanten Bereiche und Prozesse bekommst. Alle Kolleginnen und Kollegen unterstützen dich während dieser Zeit, damit du dich gut einfinden und deine Fähigkeiten entwickeln kannst. Die Ausbilderinnen und Ausbilder sowie das gesamte ebalta-Team stehen dir mit Rat und Tat zur Seite und haben stets ein offenes Ohr für dich. So schaffst du dir gemeinsam mit uns eine solide Basis für deinen weiteren Berufsweg.
Bewirb dich jetzt! Lade deine Bewerbung für ein Praktikum oder einen Ausbildungsplatz bitte als pdf über unser Bewerberportal hoch. Wir freuen uns auf dich!
Deine Ansprechpartnerin
„Mir ist ein Miteinander auf Augenhöhe wichtig. Ich möchte für die Auszubildenden da sein und deren persönliche und fachliche Kompetenzen stärken.“
Unsere Ausbildungsberufe
Erfahre mehr über unsere Ausbildungsberufe! Du kannst dich jetzt für den Ausbildungsstart zum 1. September 2026 bewerben.

Chemielaborant:in (w|m|d)
Du hast Spaß bei der Durchführung von chemischen Untersuchungen und Versuchsreihen, stellst dich geschickt an und verfügst über eine gute Auge-Hand-Koordination? Bei uns lernst du von der Pike auf, wie man mit chemischen Stoffen umgeht und neue, nachhaltige Kunststoffe entwickelt.
Quick Facts:
- Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
- Gewünschte Schulbildung: Mittlerer Bildungsabschluss, Hochschulreife
- Blockunterricht an der Berufsschule B8 in Nürnberg

Industriekaufmann /-frau (w|m|d)
Du jonglierst gerne mit Zahlen, findest Excel-Tabellen super oder gehst gerne in den kommunikativen Austausch mit anderen Menschen? Bei uns durchläufst du verschiedene kaufmännische Abteilungen, wie Einkauf, Verkauf, Buchhaltung und Controlling, und kannst dabei herausfinden, welcher Typ du bist.
Quick Facts:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Gewünschte Schulbildung: Mittlerer Bildungsabschluss, Hochschulreife
- Unterricht an ein bis zwei Tagen an der staatlichen Berufsschule in Dinkelsbühl

Fachinformatiker:in Systemintegration (w|m|d)
Für dich sind IT und Netzwerktechnik ein Riesenspaß, du kannst logisch denken, gehst aber auch gerne mit Menschen um? Bei uns lernst du in einem kleinen Team alle Aufgaben einer Unternehmens-IT kennen: von der Planung und Konfiguration von IT-Systemen, über die Sicherstellung der IT-Sicherheit bis hin zum Support für die Kolleginnen und Kollegen.
Quick Facts:
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Gewünschte Schulbildung: Mittlerer Bildungsabschluss, Hochschulreife
- Unterricht an ein bis zwei Tagen an der staatlichen Berufsschule in Ansbach

Produktionsfachkraft Chemie (w|m|d)
Du bist geschickt im Umgang mit Laborutensilien, hast Interesse an Chemie und ein gutes technisches Verständnis? Bei uns lernst du unmittelbar im Produktionsprozess wie man Mischungen nach Rezepturen zubereitet, mit den verschiedenen Apparaturen umgeht und eine gleichbleibende Qualität der produzierten Materialien sicherstellt.
Quick Facts:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Ausbildungsdauer: 2 Jahre
- Gewünschte Schulbildung: Mittlerer Bildungsabschluss, Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
- Blockunterricht in der Berufsschule in Lauf a.d. Pegnitz
Duales Studium
Ausbildung oder Studium? Wenn du dich nicht entscheiden kannst, dann denk doch über ein Duales Studium nach! Hier kannst du deine Vorliebe für praktisches Tun mit deinem Interesse an theoretischem Wissen optimal verbinden. Im Gegensatz zum regulären Hochschulstudium verdienst du beim Dualen Studium außerdem bereits Geld, ein weiterer Vorteil dieses Angebots.
Bei ebalta kannst du folgende Dualen Studiengänge absolvieren:
Angewandte Chemie (B. Sc.) (w/m/d)
Du hast die Möglichkeit, dieses duale Studium als Verbundstudium oder als Studium mit vertiefter Praxis zu absolvieren. Beim Verbundstudium machst du während des Bachelorstudiums gleichzeitig eine Ausbildung als Chemielaborant:in. Bei einem Studium mit vertiefter Praxis wechseln sich Theoriephasen an der Hochschule mit Praxisphasen im Unternehmen ab.
Quick Facts:
- In Kooperation mit der TH Nürnberg
- Studiendauer:
o Verbundstudium: 4,5 Jahre
o Studium mit vertiefter Praxis: 3,5 Jahre - Gewünschte Schulbildung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Zulassungsbeschränkung: Numerus clausus
Betriebswirtschaft (B. A.) (w/m/d)
Ob als Verbundstudium mit einer gleichzeitigen Ausbildung Industriekaufmann /-frau oder als Studium mit vertiefter Praxis, bei dem sich Praxis- und Theoriephasen abwechseln: Bei diesem Studium eignest du dir grundlegendes betriebswirtschaftliches Wissen und gleichzeitig praktisches Know-How im Unternehmen an.
Quick Facts:
- Studiendauer:
o Verbundstudium: 4 Jahre
o Studium mit vertiefter Praxis: 3,5 Jahre - Gewünschte Schulbildung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife
- Wahl der Hochschule in Absprache mit uns
Bewerbung
Bewirb dich jetzt! Lade deine Bewerbung für ein Duales Studium bitte als pdf über unser Bewerberportal hoch. Wir freuen uns auf dich!
Unsere Benefits
Weitere Angebote
Austauschprogramm mit der Firma Allod
Schon während der Ausbildung erleben, wie es in anderen Betrieben läuft? Kein Problem bei ebalta: Bereits seit 2017 führen wir mit der Firma Allod in Burgbernheim das Azubi-Austauschprogramm durch: Vier Wochen kommt ein Allod-Azubi zu uns, vier Wochen ist einer unserer Azubis bei Allod. So fördern wir schon bei unseren Auszubildenden die Fähigkeit, über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und eigene Arbeitsweisen zu reflektieren.
In unserem kurzen Video erfährst du mehr über das Programm:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenAb ins Ausland!
Für ein paar Wochen ins Ausland? Das geht auch während der Ausbildung! ebalta ist Ausbildungspartner beim Erasmus+-Programm, somit hast du die Möglichkeit, für 4 Wochen ein Praktikum in einem ausländischen Partnerbetrieb zu absolvieren. Dort kannst du nicht nur deine Sprachkenntnisse vertiefen, sondern lernst auch andere Arbeitsweisen kennen. Aber vor allem machst du eine einzigartige Erfahrung und kannst dich und deine Persönlichkeit weiterentwickeln.
Weitere Infos zum Erasmus+-Programm findest du auf deren Homepage.
So kannst du uns kennenlernen
Du willst wissen, wie wir bei ebalta so ticken? Dann lerne uns persönlich kennen! Hier kannst du uns treffen:
Beim etwas anderen Azubi-Infotag „Escape the room!“
Unter dem Motto „Escape the room, enter your future!“ findet am Donnerstag, 9. Oktober 2025 unser etwas andere Azubi-Infotag statt. Du kannst aus einem von drei Escape Rooms wählen und dabei uns und den Ausbildungsberuf kennenlernen, indem du in einem kleinen Team knifflige Rätsel und Aufgaben löst.
Weitere Infos zu den Escape Rooms und zur Anmeldung findest du unter www.ebalta.com/escapetheroom.

Bei einem Praktikum
Auch ein Praktikum ist ein guter Weg, um für einen kurzen Zeitraum in unseren Betrieb reinzuschnuppern. Hier gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Im Rahmen des Pflichtpraktikums der Realschule oder des Gymnasiums.
- Bei einem freiwilligen Praktikum in deinen Ferien.
Für beide Varianten wünschen wir uns eine schriftliche Mini-Bewerbung, in der du deine aktuelle Situation und deine Motivation für das Praktikum beschreibst. Die Bewerbung lädst du am besten über unser Bewerberportal hoch. Gerne kannst du dich bei Fragen melden, am besten per Mail über ebatalent@ebalta.com.
Am Berufsinfotag
Jedes Jahr findet in der Rothenburger Mehrzweckhalle ein Berufsinfotag in dem sich lokale und regionale Unternehmen präsentieren. Hier kannst du uns kennenlernen und mit aktuellen Azubis ins Gespräch über die verschiedenen Ausbildungsberufe kommen.
Der nächste Rothenburger Berufsinfotag findet am Freitag, 8. Mai 2026 statt. Komm vorbei, wir freuen uns auf dich!
Bei Azubi-Infotagen an Schulen
Die Oskar-Miller-Realschule in Rothenburg veranstaltet jedes Jahr den Ausbildungs-Ausprobiertag, bei dem wir mit einem Stand und Aktionen rund um unsere Ausbildungsberufe vertreten sind. Auch beim „Professionals Day“ der Mittelschule in Schillingsfürst sind wir mit dabei.

FAQs
Du hast noch Fragen? Im Folgenden findest du Antworten auf die häufigsten Fragen:
Das hängt vom jeweiligen Ausbildungsberuf ab. Das genaue Gehalt kannst du bei deinem Bewerbungsgespräch erfragen.
Wir benötigen folgende Unterlagen: Ein Anschreiben bzw. Motivationsschreiben, die letzten Schulzeugnisse, ggf. Zeugnisse von Praktika oder Ferienjob o.ä. Bitte lade alles als pdf über unser Bewerbungsportal hoch.
Gute bzw. solide Noten sind uns durchaus wichtig, sind aber nicht alles. Deine Bewerbung sollte ein ehrliches Interesse an unserem Unternehmen sowie am entsprechenden Ausbildungsberuf widerspiegeln. Es sollte individuell und authentisch sein, so dass wir sehen können, ob du zu uns passen könntest, oder nicht.
Die Unterlagen werden von der Ausbildungsleiterin gesichtet und gemeinsam mit dem jeweiligen Fachbereich bewertet. Kriterien sind: Vollständigkeit der Bewerbungsunterlagen, die Noten, die Übereinstimmung mit unseren Anforderungen für die jeweilige Ausbildung sowie ein positiver Gesamteindruck. Wenn alles passt, kontaktieren wir dich per Mail oder telefonisch und laden dich zu einem Vorstellungsgespräch ein. Ansonsten erhältst du eine schriftliche Absage per E-Mail.
Bei einem Bewerbungsgespräch begrüßen dich die Ausbildungsleiterin, die Personalleiterin sowie der Ausbilder oder die Ausbilderin des jeweiligen Fachbereichs. In einem freundlichen, ungezwungenen Gespräch möchten wir dich näher kennenlernen und herausfinden, ob du für eine Ausbildung bei uns in Frage kommst. Wir erwarten, dass du dich vorab ein wenig über ebalta und den Ausbildungsberuf informiert hast. Ansonsten ist es auch für dich eine Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu sehen, ob wir zu dir passen.
Na klar, sehr gerne! Es gibt verschiedene Möglichkeiten: die Escape Room Challenge im Oktober 2025, ein Praktikum, oder du kommst zu unserem Stand beim Berufsinfotag in Rothenburg bzw. den Infotagen der Realschulen Rothenburg und Schillingsfürst. Schau einfach mal unter der Rubrik „So kannst du uns kennenlernen“ nach! Auch über unseren Instagram-Kanal kannst du mehr über uns erfahren.
Uns ist es wichtig, dass junge Menschen, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn stehen, die Chance bekommen, Erfahrungen zu sammeln und sich zu beweisen. Deswegen übernehmen wir gerne unsere Auszubildenden nach dem Ende ihrer Ausbildung, wenn sie Einsatz und Engagement im erlernten Beruf zeigen, und wir zueinander passen.
Du hast noch mehr Fragen? Kein Problem! Wende dich dafür gerne an unsere Ausbildungsleiterin Marion Lilly-Meyer, Telefon 09861 7007-85, E-Mail: ebatalent@ebalta.com.